28. Hauptversammlung 2022 am Donnerstag, 2. Juni 2022.
Hier gehts zum aktuellen Jahresbericht 2021.
A K T U E L L E S
Bedrückt dich etwas? Wolltest du schon immer etwas loswerden? Hast du rechtliche Fragen? Wir haben neu einen Sorgenbriefkasten auf unserer Website eingerichtet.
Den Link dazu findest du hier.
In der nächsten Zeit läuft bei uns ...
Datum | Zeit | Angebot |
Di. 24.05.2022 | 10.00 - 11.30 |
Sprachsofa |
Di. 24.05.2022 | 13.30 - 15.30 |
Selbstverteidigungskurs Lauterbrunnen |
Mi. 25.05.2022 | 15.00 - 19.00 |
Jugendraum Unterseen 67 Street Art Atelier |
Mi. 25.05.2022 | 13.00 - 17.00 |
Kinderbaustelle |
Mi. 25.05.2022 | 14.15 - 18.00 |
Jugendraum Grindelwald |
AUFFAHRT |
||
Di. 31.05.2022 | 10.00 - 11.30 |
Sprachsofa |
Mi. 01.06.2022 | 13.30 - 15.30 |
Selbstverteidigungskurs Bödeli |
Mi. 01.06.2022 | 13:00 - 17:00 |
Kinderbaustelle |
Do. 02.06.2022 | 20:00 - 22:00 |
HV Verein Jugendarbeit Bödeli |
Fr. 03.06.2022 | 16.00 - 22.00 |
Jugendraum Lauterbrunnen |
Fr. 03.06.2022 | 15.00 - 22.00 |
Jugendraum Unterseen 67 |
Fr. 03.06.2022 | 13.00 - 17.00 |
Spielmobil Leissigen |
22.04.2022
Die Jugendarbeit Bödeli organisiert in der nächsten Zeit Selbstverteidigungskurse in Zusammenarbeit mit der Someibukan Karateschule Interlaken. Es findet jeweils ein Kurs in Grindelwald, Lauterbrunnen und Interlaken statt. Alle Schüler*innen der 7. - 9. Klasse sind herzlich eingeladen. Anmeldung unter anja@jabinfo.ch oder 078 212 91 99
15.03.2022
Newsletter März 2022
Unser aktuellster Newsletter ist online, juppiihh ...
Einfach auf das Bild links oder auf den Link gleich unten klicken, um über all unsere Aktivitäten informiert zu sein.
Übrigens, hier kann man sich registrieren lassen für News.
08.03.2022
Jahresbericht 2021
Gerade eingetroffen, unser aktuellster Jahresbericht. Dieser wird an der HV vom Donnerstag, 2. Juni 2022 genehmigt.
Viel Spass bei der Lektüre.
15.10.2021
Musikvideoprojekt Lauterbrunnen
Nach gut einem halben Jahr ist es nun endlich soweit. Das Musikvideoprojekt in Lauterbrunnen ist erfolgreich abgeschlossen. Nicht nur die Videos wurden von den Jugendlichen gefilmt, sondern auch die Musik dazu selbst komponiert und aufgenommen. An einem Workshop mit einem Profi wurden die vielen einzelnen Videos geduldig zusammengeschnitten, Übergänge gemacht, Text und Effekte eingefügt und ganz nebenbei auch viel gelacht und diskutiert. Hier können Sie sich nun das Endresultat anschauen.
30.03.2021
Grundlagen der offenen Kinder und Jugendarbeit im Kanton Bern
Im Kanton Bern ist die OKJA im Verband für offene Kinder- und Jugendarbeit (voja) organisiert und fördert die fachliche Qualität und die Entwicklung der OKJA im Kanton.
2008 veröffentlichte der Verband voja die Broschüre «Grundlagen und Standards» für die OKJA im Kanton Bern. Diese wurden in den vorliegenden «Grundlagen der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Bern» vollständig überarbeitet und steht hier zum Download bereit