Diskriminierung und Hate Speech
Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung – Diskriminierungen und Anfeindungen richten sich aufgrund verschiedener Aspekte gegen einzelne
Personen oder ganze Gruppen. Das Internet bietet dafür eine besonders geeignete Plattform, da das Fehlen eines Gegenübers die Enthemmung fördert und zudem hasserfüllte Inhalte mehr Aufmerksamkeit
erhalten und daher auch mehr verbreitet werden. Kinder und Jugendliche müssen lernen, wo die Grenze zu diffamierendem und diskriminierendem Verhalten überschritten wird, und wie sie bei
Beleidigungen, Anfeindungen, Hass und Shitstorms reagieren sollen. Eltern können ihre Kinder dabei unterstützen, eine klare Haltung zu entwickeln und sich aktiv gegen Diskriminierungen
einzusetzen. Mehr....