Der Bereich Kinder umfasst die Altersspanne zwischen 6-12 Jahren. Die Jugendarbeit Bödeli nimmt die Bedürfnisse und Anliegen der Kinder auf und versucht diese partizipativ umzusetzen. Informationen über die laufenden Angebote sind unten ersichtlich.
Hier findet ihr vergangene Projekte.
Update: Kinderbaustelle2.0
Die Zeichen stehen gut, dass es in diesem Jahr erneut eine Kinderbaustelle geben wird. Ein Gelände wurde gefunden, ein Baugesuch eingereicht und Sponsoren angefragt. Die nächsten Wochen werden zeigen ab wann wir starten können!
Ferienpass Bödeli
Jedes Jahr im Frühling findet der Bödeli Ferienpass unter Koordination der Jugendarbeit Bödeli statt. Hier zur Homepage.
Dank dem Theaterlink gelingt es seit Jahren, grossartige Theaterporduktionen auf dem Bödeli anzubieten. Über die Schulen kommen Kinder und Jugendliche mit dieser Kunstform in Berührung. Mehr Informationen hier.
Aufgrund eines irreparablen Schadens am Spielmobil bleibt das Angebot vorerst
eingestellt! Wir informieren sobald wir mehr wissen.
Spielnachmittage mit dem Spielmobil
Die Jugendarbeit besucht 2mal wöchentlich mit dem Spielmobil die Pausenplätze der umliegenden Schulen (Bödeli Gemeinden sowie die Lütschinentäler).
Ziel des Spielmobils ist, dass niederschwellige Spielangebote in der Region vorhanden sind, welche die pädagogischen, sozialen und motorischen Fähigkeiten der Kinder ansprechen. Dabei handelt es sich um ein offenes Angebot das jeweils von zwei Fachpersonen der Jugendarbeit betreut wird.
Unsere Projektskizze ist unter diesem Link zu finden!
Die Daten für das Spielmobil 2020 stehen fest. Klicke auf die untenstehenden Links um mehr zu erfahren:
Spielnachmittage Lauterbrunnen
Elternvereine
Freiwilliges Engagement ist uns wichtig und deshalb unterstützen wir es auch.
Um ausserhalb der Kinder- und mobilen Quar-tierarbeit den Wünschen der Anspruchs-gruppe möglichst gerecht zu werden, ist die Vernet-zungsarbeit mit den Elternvereinen vermehrt in den Fokus
gerückt. Es findet eine gegenseitige Koordination der Angebote statt. Auf der Facebookseite erfahrt ihr mehr darüber. Angebote vom Elternverein Grindelwald sind
hier und Infos über den Kinder- und Jugendverein Wengen findet ihr hier.
Die JAB engagiert sich gemeinsam mit den Schulen, Schulsozialarbeitenden und anderen Fachstellen am Präventionsprojekt "Mein Körper gehört mir" vom Kinderschutz Schweiz. Durch den Parcours werden den Kindern auf spielerische Art und Weise Botschaften zur Vermeidung von körperlicher Gewalt aufgezeigt. Mehr Infos über das Projekt hier.